Telefonieren ohne Freisprecheinrichtung wird wieder teurer
Im Zuge der neuen Punktereform verteuern sich viele Verkehrsverstöße erheblich. Telefonieren ohne Freisprecheinrichtung, Behindern von Einsatzfahrzeugen, die Winterausrüstungspflicht missachten und bei Glätte mit Sommerreifen unterwegs sein oder eine abgelaufene Hauptuntersuchung des Autos um mehr als 4 Monate kosten Sie ab sofort 60 Euro statt den bisherigen 40 Euro. Vorfahrt- und Rotlichtverstöße, sowie das Missachten von Aufforderungen durch Polizeibeamte kosten jetzt 20 Euro mehr und schlagen somit mit 70 Euro zu Buche. Weitere Informationen zu den Bußgelderhöhungen finden Sie im aktuellen Bußgeldkatalog und auf der Website des Verkehrsministeriums.
Warnwestenpflicht ab Juli
Ab dem 1. Juli 2014 sind alle PKW- und LKW-Fahrer verpflichtet eine Warnweste mit sich zu führen. Die Bundesrepublik Deutschland passt sich damit an die Regelungen sämtlicher Nachbarländer an. Die Weste muss im Innenraum zugänglich aufbewahrt werden und muss dem europäischen Standard nach ISO 20471 entsprechen.
Neue Verbandskästen-Norm
Bereits seit Januar 2014 gilt in Deutschland eine geänderte Norm für Verbandskästen für ein- und mehrspurige Kraftfahrzeuge, die neue DIN 13164. Der neue Verbandskasten enthält zusätzlich ein Pflasterset und Hautreinigungstücher. Auto und Motorradfahrer sind verpflichtet ihre Verbandskästen zu überprüfen und müssen diese gegebenenfalls vervollständigen und nachrüsten. In diesen Fällen kann sich ein Preisvergleich für Sie lohnen, denn oft ist ein neuer Kasten nur unwesentlich teurer oder manchmal sogar billiger als die Aufrüstung des bestehenden Verbandskastens. Wenn Sie einen neuen Verbandskasten kaufen, achten Sie unbedingt, dass dieser nach der neuen Norm befüllt wurde. Die Händler dürfen bestehende Altbestände in diesem Jahr noch abverkaufen.
Automatische Luftdruckkontrolle
Ab November 2014 müssen alle neuzugelassenen Fahrzeuge über ein automatisches Luftdruck-Kontrollsystem verfügen. Durch den jederzeit optimalen Reifendruck soll der Kraftstoffverbrauch gesenkt werden, denn Reifen mit zu wenig Luft erhöhen den Durchschnittsverbrauch erheblich. Zusätzlich soll mit diesen Systemen die Gefahr von Reifenplatzern minimiert werden. Für neue Fahrzeugtypen besteht eine ähnliche Regelung bereist seit 2012, deshalb sind viele neuere Autos schon jetzt mit dieser Technologie ausgerüstet.
EU-weite Verfolgung von Verkehrsverstößen
Bereits Ende 2013 wurde die so genannte EU-Richtlinie zum Halterdatenaustausch umgesetzt. Das heißt konkret, dass ab 2014 bei insgesamt acht verkehrssicherheitsrelevanten Verstößen (u.a. Überfahren roter Ampeln oder Geschwindigkeitsüberschreitungen) die Zustellung ausländischer Bußgeldbescheinigungen beschleunigt wird. Verkehrssünder aus dem Ausland können so effektiver verfolgt werden.
Kfz-Steuer steigt
Für neu zugelassene Autos in 2014 sinkt der Steuerfreibetrag von 110 Gramm CO2 pro Kilometer auf 95 Gramm. Für jedes darüber hinaus gehende Gramm werden 2 Euro mehr fällig.
Werbung
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen